Ebenso leistungsstark wie sein rennstreckenorientiertes Pendant, ist der Jesko Absolut die elegantere und unauffälligere Version der beiden. Jedes Designelement wurde auf minimale Luftverwirbelung und maximale Hochgeschwindigkeitsstabilität optimiert. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,278 Cd, einer Stirnfläche von lediglich 1,88 m² und gewaltigen 1.600 PS ist der Jesko Absolut geschaffen, höhere und aussergewöhnlichere Geschwindigkeiten zu erreichen als je ein Koenigsegg oder ein anderer voll homologierter Serienwagen zuvor. Wie schnell genau? Die Zeit wird es zeigen – doch laut Berechnungen und Simulationen: unfassbar schnell.
Der Jesko Absolut wird von einem V8-Biturbomotor mit 1.280 PS (1.600 PS mit E85) angetrieben und verfügt über die weltweit leichteste V8-Kurbelwelle – nur 12,5 kg schwer. Diese 180-Grad-Flachkurbelwelle ermöglicht mehr Leistung bei höherer Effizienz und erreicht ein Drehzahllimit von 8.500 U/min.
Das Design sorgt für gleichmässige Zündfolgen über beide Zylinderbänke hinweg und erzeugt einen unverwechselbaren, intensiven Motorsound. Um die bei Flat-Plane-Motoren typischen Vibrationen zu minimieren, entwickelte Koenigsegg zudem extrem leichte Pleuel und Kolben.
Das CFD-Team von Koenigsegg analysierte jedes Detail des Jesko mit höchster Präzision, um den Luftwiderstand zu minimieren. Die auffälligste Änderung war die Entfernung des riesigen Heckflügels der Jesko Attack-Version – dadurch wurde der Abtrieb von 1400 kg auf nur 150 kg reduziert.
Der angestrebte Luftwiderstandsbeiwert (Cd) für den Jesko Absolut lag bei 0,28. Doch das CFD-Team von Koenigsegg übertraf dieses Ziel und erreichte beeindruckende 0,278 Cd.
Während der Spitzen-Druck im vorderen Kühlergrill des Jesko Absolut auftritt, wurde der Anpressdruck am Rest des Fahrzeugs deutlich reduziert. Zu den Modifikationen des Jesko Absolut gehören stromlinienförmigere Front-Splitter-Flügelchen, neu gestaltete vordere Lüftungsschlitze, ein verlängerter Heckbereich sowie aerodynamische, abnehmbare Radabdeckungen.
Jede Oberflächenbeschichtung ist so glatt wie möglich gestaltet, damit die Luft mühelos über das Fahrzeug gleiten kann.
Der Jesko Absolut unterscheidet sich vom Jesko Attack durch den Verzicht auf luftwiderstandsverursachende Elemente und neue, stromlinienförmige Flächen im Heck. Das Ergebnis ist nahtlos und schlank – wie ein landgestütztes Kampfflugzeug.
Mehr als 3000 Stunden wurden in Strömungsdynamik investiert, um Oberflächen zu glätten, den Luftwiderstand zu reduzieren und das Heckvolumen zu vergrössern, um den Luftstrom zu optimieren. Dazu kommen über 5000 Stunden Design und Technik am Jesko Absolut sowie weitere Stunden am Jesko Attack.
Das CFD-Team hat jedes Detail des Fahrzeugs sorgfältig analysiert und optimiert, um den Luftwiderstandsbeiwert sogar unter das Ziel von 0,28 Cd auf nur 0,278 Cd zu senken.
1600 PS
0,278 Cd
9-Gang
8,6:1
5,0 Liter
9,0:1
95,25 mm
1000 Nm
265/35
4845 mm
1600 PS
0,278 Cd
9-Gang
8,6:1
5,0 Liter
9,0:1
95,25 mm
1000 Nm
265/35
4845 mm