DE
CCGT

CCGT

CCGT

Übersicht

Der CCGT entstand als Nebenprojekt von Christian und den Ingenieuren bei Koenigsegg. Als Christian mit dem Bau und der Konstruktion des ersten CC-Prototyps begann, war der Rennsport stets Teil des grossen Ganzen. Deshalb studierte Christian die ACO-Le-Mans-Regelungen und stellte sicher, dass sein Auto den Anforderungen einer der interessantesten Rennkategorien der damaligen Zeit entsprach – der GT1-Klasse.

Ein einzigartiges Rennprojekt

Rennpotenzial

GT1-Klasse

Gemäss den damaligen ACO-Le-Mans-Vorschriften durfte ein teilnehmendes Fahrzeug nicht breiter als 2 Meter sein, und das Cockpit musste mindestens 70 % der Fahrzeugbreite abdecken. Christian entwarf den CCGT exakt nach diesen Vorgaben, um ihn zur perfekten Basis für ein GT1-Fahrzeug zu machen.

GT1-Klasse

Der CCGT war ein Nebenprojekt, an dem während der Entwicklungs- und Produktionspausen gearbeitet wurde, sodass der erste Prototyp mehrere Jahre zur Fertigstellung benötigte. Er basierte auf einem Koenigsegg CCR, enthielt jedoch einige CCX-Komponenten – insbesondere die vorderen Scheinwerfer.

Leistung

Das Ergebnis war überwältigend. Das Auto war extrem steif, wog unter 1.000 kg (ohne Ballast, der zur Einhaltung des Mindestgewichts von 1.100 kg der Kategorie erforderlich war) und erzeugte über 600 kg Abtrieb. Der 5,0 l V8-Saugmotor leistete 600 PS – das Maximum der Kategorie. Die wenigen Personen, die den CCGT gefahren sind, sagen, dass er sich traumhaft fährt und sehr wettbewerbsfähig gewesen wäre.

Leistung

Eine zerschlagene Hoffnung

Warum fuhr der CCGT nie ein Rennen? Zwei Monate nachdem Koenigsegg mit den Testfahrten des CCGT begonnen hatte, änderten die ACO und FIA die Vorschriften für die GT1-Klasse. Kohlefaser-Monocoques wurden nicht mehr zugelassen, und die Mindestproduktionszahlen stiegen von insgesamt 20 Fahrzeugen über mehrere Jahre auf 350 Fahrzeuge pro Jahr. Diese neuen Regeln bedeuteten ein vorzeitiges Ende für den Koenigsegg CCGT.

Eine zerschlagene Hoffnung

CCGT SPEZIFIKATIONEN

CCGT SPEZIFIKATIONEN

Motor

5,0L NA V8

Leistung

Nira ECU, 32 Ventile

Getriebe

Magnesium 6-Gang

Gewicht

1100 kg

Kraftstoff

100L

Bremsen

362 mm Carbon Keramik

Fahrwerk

Renn-Pushrod

Aerodynamik

Cd 0,297

Chassis

Carbon-Monocoque

Sitze

Carbon

CCGT SPEZIFIKATIONEN

Motor

5,0L NA V8

Leistung

Nira ECU, 32 Ventile

Getriebe

Magnesium 6-Gang

Gewicht

1100 kg

Kraftstoff

100L

Bremsen

362 mm Carbon Keramik

Fahrwerk

Renn-Pushrod

Aerodynamik

Cd 0,297

Chassis

Carbon-Monocoque

Sitze

Carbon